Was glauben Sie, wie viele Muskeln wir haben? Nun, ganze 420 Muskeln befinden sich im menschlichen Körper – weit mehr als Sie wahrscheinlich angenommen haben. Das Problem: zwischen dem 20. und 70. Lebensjahr verlieren wir circa 40 Prozent unserer gesamten Muskelmasse. Das belastet Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen enorm, nicht selten sind entsprechende Krankheiten die Folge.
Ein regelmäßiges Muskeltraining kann hier Abhilfe schaffen. Denn ca. 70 Prozent der Unfälle im höheren Alter gehen auf eine verminderte Geh- oder Lauffähigkeit zurück, auf Grund verschlechterter Koordinations- und Kraftfähigkeit der Muskelgruppen untereinander. Hier setzt unser Trainingskonzept die richtigen Reize: das Krafttraining schützt vor Athropie, altersbedingten Muskelschwund. Gleichzeitig sorgt unser ausgewogenes Trainingskonzept dafür, dass Sie eine ideale Balance zwischen den Muskeln herstellen und so einem Haltungsverfall und der damit verbundenen Schädigung des passiven Bewegungsapparates vorbeugen.
Denn: die meisten Rückenschmerzen sind auf einen Mangel an Bewegung zurückzuführen. Ein dosiertes und ganzheitliches Krafttraining schützt vor der Degeneration der Wirbelsäule und den damit verbundenen Beschwerden. Auch beugt es Osteoporose vor.
Daher empfehlen wir: Trainieren Sie 2-3 pro Woche für 20-30 Minuten Ihre Muskeln! So erhalten Sie Ihre Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter und schmeißen durch mehr Muskelmasse gleichzeitig den Kalorienverbrennungsmotor an – egal in welchem Alter. Doch dazu erzähle ich Ihnen dann beim nächsten Mal mehr.
Silvia Lutz, Fitnesstrainerin & Gründerin von eFITiv