Blumenkohl enthält viele Proteine, nur eine geringe Menge an Kohlenhydrate und fast kein Fett. Auf Grund seiner Zusammensetzung beeinflusst er die Verdauung im gesamten Verdauungstrakt vom Magen bis zum Dickdarm. Zudem besitzt der weiße Kohl einen besonders hohen Vitamin C-Gehalt, wordurch das Immunsystem gestärkt und zugleich der UV-Schutz Deiner Haut effektiv verbessert wird. Auf Grund seiner feinen Zellstruktur gilt der Blumenkohl als besonders leicht bekömmlich. Schon Babys vertragen gegarten und pürierten Blumenkohl problemlos.
Frisch vom Feld bekommt man ihn bei uns ab Juni bis Ende Oktober.
Der weiße Kohl ist viel mehr als nur eine Beilage. Man kann das Blütengemüse auf alle möglichen Arten zubereiten:
Roh: als Knabbersnack oder als Blumenkohl-Salat (z.B. mit Balsamico)
Gekocht: entweder zum Garen (in Salzwasser die einzelnen Röschen kochen oder etwa 20 Minuten den ganzen Kohlkopf kochen) oder als Blumenkohl-Suppe
Gedünstet: die gesündeste Variante, Blumenkohl zu garen, da hierbei die meisten Vitamine erhalten bleiben
Backen: z.B. als Blumenkohl-Auflauf oder sogar als Pizza (!!!)
Braten: wie (fast) jedes Gemüse schmeckt auf Blumenkohl gebraten
Also einfach mal ausprobieren – unser Tipp des Monats!