Der Beckenboden ist eine der wichtigsten Muskelgruppen der Frau. Er ist aus drei Muskelschichten aufgebaut und liegt ähnlich einer straff gespannten Hängematte im unteren Becken. Ein Geflecht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe verbindet nicht nur die Innenseiten der Knochen, sondern verschließt hauptsächlich das knöcherne, nach unten offene Becken. Doch diese etwa handtellergroße Muskulatur kann einiges mehr, als unseren Beckenausgang zu verschließen. Durch sie stehen wir nämlich auch fest auf dem Boden, denn der Beckenboden verbindet die Beine mit dem Oberkörper und richtet uns auf.
Über die Beckenbodenmuskulatur denken wir kaum nach, obwohl sie uns zu einer guten Körperhaltung und einem stabilen Gleichgewicht verhilft. Wer diese Muskulatur trainiert, wird sich spürbar leistungsfähiger, wohler und fitter fühlen. Unser effektives Ganzkörpertraining widmet sich mit zahlreichen Übungen gezielt dem intensiven Training des Beckenbodens. Hierbei bieten unsere Proxowell-Geräte die beste Möglichkeit, denn bei ihnen ist der Sitz nach vorne abgeneigt. Dies führt dazu, dass man die Beckenboden- und Bauchmuskulatur während der Druck- und Zugbewegungen am (hydraulischen) Gerät dauerhaft anspannen muss, um nicht vom Sitz abzurutschen. Und genau diese abgeschrägte Sitzposition bietet einen enormen Vorteil gegenüber herkömmlichen Geräten. Das Becken wird nach vorne gekippt und somit zeitgleich die Lendenwirbelsäule entlastet. Durch den Verzicht einer Rückenlehne wird die Muskulatur im Becken- sowie Bauchbereich wesentlich mehr gefordert. All unsere Übungen sind speziell für Frauen entwickelt, so dass jede einzelne von unserem Training stark profitiert, da gehört eine intensiv trainierte Beckenbodenmuskulatur unbedingt dazu. Denn ist der Beckenboden verkrampft, werden notwendige Bewegungen blockiert und eine sinnvolle Gewichtsübertragung des Rumpfes an die Beine eingeschränkt. In diesem Fall kommt es zu einer unnötigen Belastung von Wirbelsäule, Hüft- und Kniegelenken. Mit unserem Zirkeltraining speziell für Frauen wird der Beckenboden regelmäßig und mehr als ausreichend trainiert, so dürfen sich unsere Mitglieder nicht nur über einen kraftvollen sowie elastischen Beckenboden, sondern auch über eine gesunde Körperhaltung und ein stabiles Körperbewusstsein freuen. Gleichzeitig dient eine gestärkte Beckenbodenmuskulatur als Vorsorge für Blaseninkontinenz, Knie- und Hüftproblem oder gar Rückenschmerzen.